Damit auch die Jugendlichen schon den richtigen Umgang mit dem Geld erlernen, sollten sie bereits ein Girokonto haben. Spätestens mit dem ersten Ferienjob oder aber zu Beginn einer Ausbildung ist es angemessenen, ein Girokonto für Jugendliche zu eröffnen. Eigentlich alle Kreditinstitute bieten es den jüngsten Kunden an, dass sie ihr Konto hier eröffnen. Das Einverständnis der Eltern immer vorausgesetzt. Denn dieses ist Pflicht für alle Minderjährigen, da sie noch nicht voll geschäftsfähig sind.
Für Jugendliche, die ein Girokonto eröffnen möchten, sind auch viele Dinge im Vorfeld zu beachten. So sollte das Girokonto für Jugendliche von dem Kreditinstitut als kostenloses Girokonto angeboten werden. So lassen sich Kosten einsparen, wenn es nur als Taschengeldkonto, oder zum Erlernen genutzt wird. Aber die meisten der Banken bieten dieses auch so für die Jugendlichen an. Zudem sollte es ermöglicht werden, dass sich das Guthaben auf dem Konto auch vermehren lässt. Eine einfache Guthabenverzinsung ist die optimale Form, wie das Girokonto für Jugendliche auch zum Aufbau von Kapital genutzt werden kann. Wie hoch die Zinssätze dann auch tatsächlich ausfallen, das sollte in einem Vergleich der Girokonten betrachtet werden. Zudem ist auch die Kombination des Kontos mit einem Geldanlagekonto, von welchem monatlich ein Sparbetrag aus eingezahlt werden kann, eine gute Möglichkeit für alle Jugendlichen.
Die Kreditinstitute bieten das Girokonto für Jugendliche unter vielen verschiedenen Namen an. Die 1822direct bietet mit dem Jugendkonto ein qualitativ gutes Konto für die Bedürfnisse der Jugendlichen ab 16 Jahren an. Bei der Postbank können die Kunden zwischen 12 und 22 Jahren, wenn sie sich dann noch in der Schul- oder Berufsausbildung befinden, von den Vorteilen des Giro starts profitieren. Hier wird mit einem Girokonto dem Jugendlichen alles ermöglicht. Das Girokonto mit all seinen Funktionen, ein zusätzliches Tagesgeldkonto und zudem auch eine Visa-Karte.